Modell: 220 D /8 W115 D 22, Bm. 115.110
Produktionszeit: (07/1967 Vorserie) Januar 1968 bis Dezember 1976 (220 D lang 1968 bis 1973)
Motor: Reihen-4-Zylinder. Diesel OM 615.912
Bohrung x Hub: 87 / 92,4 mm
Hubraum: 2197 cm³
PS (kW): bei n/min 60(44) bei 4200/min
Drehmoment DIN Nm/1/min: 126 / 2400
Höchstdrehzahl U/min: 5400
Kurbelwellenlagerung: 5-fach
Kraftstoffaufbereitung: Vorkammereinspritzung Bosch 4-Stempel-Einspritzpumpe
Verdichtung: 21,0
Ventile Steuerung: 1 obenliegende Nockenwelle (ohc)
Batterie: 12 V 88Ah
Kühlmittelmenge: 10,6 Liter
Getriebe mechanisches: 4-Gang-Getriebe (220 D lang - automatisches 4-Gang-Getriebe)
Ãœbersetzung Getriebe mech. (Hinterachse) i = 3,9 / 2,3 / 1,41 / 1 (3,92)
Ãœbersetzung Getriebe aut. (Hinterachse) i = 3,9 / 2,39 / 1,46 / 1 (3,92) (lang 4,08)
Lenkung: Kugelumlauflenkung
Bremsen: hydraulische 2-Kreis-Vierrad-Scheibenbremsen (Ate-Dunlop)
Bereifung: 175 SR 14 (220 D lang 185 HR 15)
Gesamtabmessung: 4680 x 1770 x 1440 (220 D lang 5335 x 1786 x 1438 mm)
Fahrleistungen ( ) = Automaticgetriebe
Beschleunigung 0-100**: 28,1 (29,1) (lang 30,0)
Höchstgeschwindigkeit**: 135 (130) km/h (lang 132)
Verbrauch DIN 70 030**: 8,5 l
Kraftstofftank (Füllmenge in l): 65 l
Leergewicht**: 1.375 kg (lang 1.545 kg)
Zulässiges Gesamtgewicht**: 1.895 kg (lang 2.190 kg)
Zuladung: 520 kg (lang 645 kg)
Anhängegewicht gebremst**: 1.200 kg
Anhängegewicht ungebremst**: 725 kg
Wendekreis: 10,85 m (bei Servolenkung 11,0 m) (lang 13,10, bei Servolenkung 13,20)
produzierte Stückzahlen : 412.829 Einheiten 2.397 Fahrgestelle (lang 4.027 Einheiten 1.087 Fahrgestelle)
* Basisgewicht, erhöht sich um Sonderausstattungen
** Werksangaben DIN 70 030 = Ermittelt bei 3/4 der Höchstgeschwindigkeit, maximal 110 km/h, unter Zuschlag von 10%